Roberto M. Levingston

argentinischer General; Staatspräsident von Argentinien 1970-1971

* 1. Januar 1920 San Luis

† 17. Juni 2015 Buenos Aires

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1971

vom 27. September 1971 , ergänzt um Meldungen bis KW 25/2015

Wirken

Roberto Marcelo Levingston wurde am 1. Jan. 1920 in der Stadt San Luis geboren. Sein Vater war Polizeichef und Bürgermeister der Stadt. Sein Großvater mütterlicherseits war 1862 aus Deutschland in Chile eingewandert und trieb Viehhandel zwischen Chile und Argentinien.

Am 15. Febr. 1938 trat L. in die Militärakademie ein. Er diente dann ab Jan. 1942 beim 8. und 13. Kavallerie-Regiment. Am 31. Dez. 1944 wurde er Leutnant. Als Oberleutnant besuchte er ab 1. März 1947 die Heeres-Nachrichtenschule. Am 28. Jan. 1949 wurde er in das Kriegsministerium versetzt.

Vom 13. Jan. 1950 bis zum 1. März 1951 leistete er im Unterstaatssekretariat für das Heer Dienst und besuchte die Höhere Kriegsschule. Als Generalstabsoffizier war er, inzwischen Major, vom 16. Dez. 1953 bis zum 5. Okt. 1955 im Kommando der 4. Kavallerie-Division tätig, anschließend im Kommando des Kavallerie-Korps. Vom 6. Dez. 1956 an arbeitete er im Generalstab des Heeres.

Vom 22. März bis 14. Dez. 1956 war er zum Staatlichen Informationsdienst (SIDE) kommandiert. Vom 21. März 1957 an lehrte ...